Start News

Bangkok – Die Polizei macht Jagd auf Pokemon-Jäger

Bangkok – Die Polizei macht Jagd auf Pokemon-Jäger

Gerade einmal zwei Wochen, nachdem der Nintendo-Hit Pokemon Go seinen Einzug in die thailändischen Play- und Appstores gefunden hat, muss die Polizei von Bangkok mit ungewöhnlichen Mitteln gegen die Spieler vorgehen. An zehn der geschäftigsten Straßen in Thailands Hauptstadt Bangkok wird ein Team aus 50 Polizisten mit Smartphone-Kameras gegen unachtsame Pokemon-Jäger vorgehen.

In einer Erklärung ließ der Polizeichef Bangkoks Sanit Mahathavorn wissen, dass die Polizisten die Straßen patrouillieren und Fotos von „Tätern“ machen sollen, die durch ihr Verhalten während des Pokemon Go-Spielens im Straßenverkehr auffallen.

Vor allem auf den viel befahrenen Sukhumvit und Phaya Thai Roads, aber auch 8 weitere Straßen in Bangkoks Hauptstadt sollen nun zur No-Go Area für Pokemon-Spieler erklärt werden, nachdem die Polizisten einen starken Anstieg an Unfällen verzeichnet haben.

Die Jäger der Jäger

Auch rund ums Victory Monument – wo Experten besonders viele der kleinen bunten Monster verorten – soll es zu vielen Unfällen durch Motorradfahrer auf der Jagd nach Pokemons gekommen sein. Genaue Statistiken und Unfallzahlen konnte der Polizeichef allerdings noch keine nennen. Diese sollen in den nächsten Tagen folgen.

Die Polizisten würden zu „Jägern der Pokemon-Jäger“ – man darf allerdings hoffen, dass sie die gefangenen Jäger nicht zu Kämpfen in der Arena auffordern. Rund 1.000 Baht Strafe sollen Spieler zahlen, die beispielsweise beim Überqueren der Straße auf ihr Handy starren oder sich im Verkehr zu fahrlässigen Manövern hinreißen lassen.

Verbote auch in Deutschland in Aussicht?

In Deutschland ist es nicht die Polizei, die auf die Jagd gehen möchte, sondern vielmehr Lehrer und Eltern. Aufgrund des steigenden Hypes um das Spiel für das Smartphone fordern diese jetzt mit dem nahenden Ende der Ferien in Nordrhein-Westfalen nämlich ein Smartphone-Verbot für die Pausen und vor der Schule. Die Kinder würden durch das Spiel abgelenkt werden, weswegen sich die Lehrer und Eltern für mindestens ein temporäres Smartphone-Verbot, bis der Hype um das Spiel wieder verebbe, aussprachen.

Ende August erscheint das Smartband Pokemon Go Plus, mit dem man die Monster per Knopfdruck und Bluetooth fangen kann, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen. Es sieht also so aus, als ob der Hype um das Spiel von Nintendo uns noch eine Weile erhalten bleiben könnte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein