Das Kwai Bridge Festival wird jedes Jahr Ende November bis Anfang Dezember gefeiert. Sein Highlight ist die überwältigende Sound & Licht Show, die einen choreographierten Einblick in die Geschichte Thailands während des 2. Weltkriegs vermittelt.
Sie erzählt die Geschichte der etwa 16.000 Kriegsgefangenen, die um 1943 beim Bau der Todesbahn, des Hellfire Pass und der River Kwai Brücke umgekommen sind. Diese Logistik-Projekte waren von japanischen Ingenieuren geplant und nach dem Transport der Baumaterialien aus Java unter der Aufsicht der japanischen Armee errichtet worden. Sie sollten die Rohstoff- und Waffenversorgung der Japaner über die thailändisch-burmesische Grenze sichern. Nachdem die Brücke 1945 mehrmals zerbombt wurde, hat man sie nach dem Krieg wieder rekonstruiert.
Wer nun aber denkt, hier würde es sich um einen etwas zu ernsthaften und historisch eingebetteten Anlass halten, um ihn auf einer Rucksackreise in Thailand erleben zu wollen – der täuscht. Denn die Thailänder selber haben diese Erinnerung an eine historische Krise in ein lebendiges, großes Volksfest umgemünzt, das den Sieg der Freiheit feiert. Ausgerichtet wird es von der Stadt Kanchanaburi und der staatliche Tourismusbehörde. Während der Feiertage finden archäologische und historische Ausstellungen, aber auch ein riesiges Volksfest statt, bei dem vor allem die köstlichen, lokalen Spezialitäten probiert werden sollten.
Das River Kwai Bridge Festival und die Kanchanaburi Region
Die River Kwai Bridge ist nur einige Kilometer von der Provinzhauptstadt Kanchanaburi mit ihren rund 40.000 Einwohnern entfernt. Kanchanaburi liegt am Zusammenfluss von Kwai Noi und Kwai Yai; von dort aus können Backpacker in Thailand wunderschöne, budgetfreundliche Ausflüge in die Umgebung unternehmen.
Aber auch eine Tagestour von Bangkok nach Kanchanaburi ist ein optimaler Programmpunkt auf der Rucksackreise durch Thailand, um dem Trubel der Großstadt für eine Weile zu entfliehen. Nur an den Wochenenden (Samstags und Sonntags) fährt ein Zug um 6:30 Uhr morgens direkt von Hau Lamphong in Bangkok ab. Er hält in Nakon Pathom, Kanchanaburi, River Kwai Bridge und Nam Tok. Die Fahrt beträgt etwa zwei Stunden; genauso lang ist man auch mit dem Auto unterwegs.
Eigentlich als Tagestrip-Angebot für thailändische Familien konzipiert, ist er auch perfekt für Backpacker in Thailand geeignet, die am selben Tag noch nach Bangkok zurück und gleichzeitig einen Einblick in Thilands „Wochenend-Kultur“ gewinnen möchten – ganz zu schweigen von der faszinierenden Aussicht auf die raue, bergige Landschaft.
Achtung: Unter der Woche verkehren keine täglichen Züge zwischen Hua Lamphong und Kanchanaburi oder der Brücke über den River Kwai. Allerdings kann man auf den etwas schwieriger zu erreichenden, kleineren Bahnhof Bangkok Noi in Thonburi ausweichen, wo sie zweimal täglich abfahren.
Wer in Kanchanaburi bleibt, leiht sich idealerweise ein Trycicle aus, um zur Brücke am River Kwai zu kommen und die Umgebung zu erkunden. Auch Motorräder und Jeeps sind leicht zu mieten; die meisten Verleiher befinden sich in der Saeng Chuto Road und Song Kwai Road. Allerdings sollte man sich vorab im Hotel oder der Touri-Auskunft erkundigen, wie hoch angemessene Mietpreise sind. Erfahrene Backpacker in Thailand wissen, dass diese gerade für Roller und Autos extrem variieren können.
Alternativ bietet sich auch ein Kanutrip von Kanchanaburi bis zur Brücke am River Kwai an. Das Niveau ist auch für Anfänger wunderbar geeignet. Auf dem Weg sieht man viel vom vielseitigen, wilden Wasserleben, einschließlich beeindruckender Vielfalt an Vogelarten und vielleicht sogar Wasserbüffel.
Tickets für die Show erhält man am besten so früh wie möglich direkt an der Brücke selbst. Manche Hotels bieten auch an, diese vorab für ihre Gäste zu erwerben; allerdings kommt dann oft ein Gebühr hinzu. Achtung: Die Multimediashow anlässlich des River Kwai Bridge Festival kann sehr laut werden. Eigentlich ist sie konstant von kleineren „Explosionen“ begleitet, die kleine Kinder und Menschen mit empfindlichen Gehör erschrecken können, wenn sie nicht darauf vorbereitet sind.