Thailand plant Deal mit Emirates Airlines für Push beim Tourismus
Die thailändische Tourismusbehörde TAT hat gemeinsam mit der saudischen Fluglinie Emirates Airlines eine Absichtserklärung unterschrieben, um dem Tourismus in Thailand einen Boost zu verleihen. Fußballfans kennen die Airline Emirates als Sponsor von Real Madrid in Spanien, dem FC Arsenal in England, dem Hamburger SV in Deutschland, dem Traditionsverein AC Mailand in Italien sowie von Paris Saint-Germain aus Frankreich. Nun möchte sich auch Thailand des riesigen Netzwerks von Emirates dahingehend bedienen, um sich auch in Nischenmärkten wie dem Eco-Tourismus oder im hochpreisigen Segment der Luxusreisen noch stärker zu positionieren.
Emirates Airlines: ein Profi in Sachen Marketing für Thailand
Die Absichtserklärung zur gemeinsamen Kooperation, die von dem Emirates-Offiziellen Badr Abbas und Juthaporn Rerngronasa, dem Leiter der internationalen Marketing Abteilung der Tourism Authority Thailands, unterschrieben wurde, zielt auf gemeinsame Promo-Aktionen ab. Und im Bereich PR sind die Saudis von Emirates wahre Meister, quasi die Profis in der Champions League des Marketing. Darum verwundert es auch nicht, dass der Deal zwischen dem Königreich Thailand und der Emirates Airline über das globale Netzwerk der Airline bekannt gemacht werden soll.
Laut Rerngronasa ist der Plan so aufgestellt, dass durch das Emirates-Netzwerk neue potenzielle Märkte erschlossen werden sollen, um Thailand als Reisedestination mit Charme und uniquen Möglichkeiten besser oder professioneller zu bewerben. Bei der Zusammenarbeit soll im Vordergrund stehen, dass Urlaub in Thailand nicht nur ein breites Angebot an verschiedensten Landschaften offeriert, sondern vor allem auch die Kombination aus Attraktionen, seinen freundlichen Einwohnern und der atemberaubenden Natur zu Land sowie zu Wasser darstellt.
Fokus auf Nischenmärkten
Das Agreement mit dem Marketing-Profi unter den weltweit operierenden Airlines soll sich hauptsächlich auf die Erschließung neuer oder noch im Aufbau befindlicher Märkte konzentrieren. Darunter fallen beispielsweise Luxus-Reisen nach Thailand, der Eco-Tourismus im Land des Lächelns, Hochzeitsreisen und Flitterwochen ins Königreich sowie Wellness- und Gesundheitsreisen ins ehemalige Siam.
Ziel der Tourismusbehörde ist es, Thailand nicht nur als starken Partner und Top-Destination im Segment der Pauschalreisen zu vermarkten, sondern die Qualität des Landes und seines Angebots gerade im Bereich der Individualreisen noch stärker als bisher herauszuarbeiten. ‚Thailand individuell bereisen‘ als zentrales Thema! Dass dabei selbstverständlich auch großer Wert auf Nachhaltigkeit und eine gesunde Balance in Betracht auf die Natur gelegt werden soll, ist einer der wichtigsten Punkte in der gemeinsamen Absichtserklärung. Gerade Thailand hat damit die Notwendigkeit deutlich erkannt, dass Nachhaltigkeit auch beim Urlaub ein entscheidendes Kriterium darstellt.
Emirates Airlines genießt das Vertrauen von 700.000 Thailandreisenden
Die Emirates sind bereits jetzt schon ein starker Partner des Königreichs. Im Jahr 2015 beförderten die Emirates rund 700.000 Urlauber nach Thailand – davon rund 580.000 nach Bangkok sowie 120.000 direkt ins Urlaubsparadies Phuket. In der Absichtserklärung wird die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, in Zukunft zudem auch Flüge von Dubai nach Chiang Mai in Nordthailand und U Tapao in Pattaya abzuwickeln.
Ab dem 1. Juli wird Emirates zudem den 7. täglichen Flug zwischen Bangkok und Dubai etablieren, um den wachsenden Besucherstrom ins Königreich bewältigen zu können.