Start Lifestyle Backpacking in Südostasien

Thai AirAsia – preiswerte Airline in Thailand

Thai AirAsia

Thai AirAsia – günstig nach Phuket, Krabi oder Loei fliegen

Jedem Thailandurlauber, der etwas vom Land des Lächelns und seinen Menschen sehen will oder der als Backpacker reist, stellt sich noch vor Reiseantritt die Frage: wie komme ich am besten von A nach B? Die Beantwortung der Frage ist gar nicht so schwer, denn das Königreich Thailand ist in der glücklichen Lage, einige Fluggesellschaften zu haben, welche diese Transfers zu sehr schlanken Kosten realisieren. Selbst mit Flugtransfers wird also das Reisebudget nicht über Gebühr strapaziert. Doch wie sind diese Airlines für die Flüge innerhalb des Landes aufgestellt? Sind sie sicher? Bieten sie guten Service? Sind sie zuverlässig oder fliegen sie nach ’nach Laune‘? Um eines vorweg zu nehmen: was Thai AirAsia angeht, einer Tochter der malaysischen AirAsia, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis!

[include id=“7″ title=“TA in article 2″]

Thai AirAsia – eine junge Airline mit moderner Flotte an Flugzeugen

Im Jahr 2003 wurde Thai AirAsia als Billiganbieter für Inlandsflüge in Thailand gegründet. Die Startphase verlief so, wie sich Fluggäste einen Flug nicht wünschen: holperig! Es mussten einige finanzielle Drahtseilakte hingelegt werden, um die notwendigen Lizenzen zu erhalten. Die verlangten 51 Prozent, die laut Gesetz zwingend von Thai-Unternehmen als Anteilseigner gehalten werden müssen, soll eine Lizenz für eine thailändische Airline erteilt werden, waren nur durch diverse Verschiebungen bei den Paketen möglich.

Auch im weiteren Verlauf der Unternehmensgeschichte gab es diverse Veränderungen bei der Airline mit dem IATA-Code: FD. Wurde als erste Hauptstandort der Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok gewählt, so war das Unternehmen mit dem Umschlag an Passagieren dort nicht mehr zufrieden. Thai AirAsia blieb zwar in Bangkok, verlegte aber seine Basis zurück auf den alten Airport Don Mueang. Und sofort veränderten sich Passagierzahlen in positiver Weise. Das liegt vor allen Dingen daran, dass Don Mueang weit besser als Suvarnabhumi mit öffentlichen Transportmitteln zu erreichen ist. Und gerade dann, wenn Sie als Urlauber oder Backpacker Geld sparen wollen, ist es wichtig, den Flughafen auch kostengünstig anzufahren. Der Vorteil von Don Mueang liegt in dieser Hinsicht klar auf der Hand: mit Linienbussen ist es kein Problem, den Airport für kleines Geld anzusteuern. Auch das Problem der Landung mit internationalen Flügen auf den neuen Airport und den Transfer über Don Mueang hat Thai AirAsia elegant gelöst. Transferbusse sorgen für den Transport und so wird das Umsteigen zum Inselhopping ein Kinderspiel. Dieser Service, den Thai AirAsia anbietet, entspricht der Philosophie des Hauses: schlanke Kosten für die Gäste, aber ein Höchstmaß an Bequemlichkeit.

Thai AirAsia – mit diesen ‚Vögeln‘ fliegen Sie

An der Flotte der Thai AirAsia erkennen wir problemlos die finanzielle Potenz der Muttergesellschaft. 49 Maschinen vom Typ Airbus A320-200 – 19 Flieger sind mit Sharklets ausgerüstet, die den Luftwiderstand verringern und für ein hohes Maß an Stabilität des Flugzeugs sorgen – sind für die Airline im Einsatz. Jede Maschine nimmt 180 Passagiere bei Vollauslastung auf. Und auch das Alter der Maschinen ist sehr stimmig. Das Durchschnittsalter der Flieger liegt unter fünf Jahre und das gilt bei einem Flugzeug faktisch als ‚brandneu‘. Sie als Fluggast können bei den Airbus Flugzeugen von höchsten Sicherheitsstandards, einem tadellosen Zustand und modernen Maschinen im Innenraum ausgehen. Und die Flotte wird noch erweitert, denn weitere 14 A320-200 sind bestellt, um möglicherweise weitere Destinationen in Thailand anzufliegen. Dabei ist das Netz im Grunde schon sehr dicht gespannt und Thai AirAsia gut aufgestellt. Von Don Mueang in Bangkok warden folgende Urlaubsziele im Königreich angeflogen: Phuket, Krabi, Trang, Loei, Buriram, Nan, Chiang Rai und Chiang Mai, Hat Yai, Khon Kaen, Nakhon Phanom, Nakhon Si Thammarat,Narathiwat, Phitsanulok, Roi Et, Sakon Nakhon, Surat Thani, Ubon Ratchathani sowie Udon Thani. Eine Liste, die sich sehen lassen kann und kaum noch Wünsche offen lässt.

Wie ist es um den Service, die Kosten und die Gepäckmitnahme bei Thai AirAsia bestellt?

Was bei den Inlandsflügen in Thailand eigentlich Normalität ist, gilt selbstverständlich auch für Thai AirAsia: wer in der Business oder 1st Class fliegen will, der sucht hiernach vergeblich. Auf Flügen innerhalb Thailands gibt es laut der Airline keinen ‚Standesdünkel‘ und aus dem Grund auch nur eine einheitliche Klasse auf allen Transfers. Die Preise sind absolut moderat – für europäische Verhältnisse sogar extrem billig und preiswerter als ein Bahnticket zum Beispiel von Frankfurt nach Hamburg. Vorbuchen muss niemand, denn auch Schnellentschlossene für einen Inlandsflug in Thailand zahlen nicht wesentlich mehr als die Fluggäste, die Wochen oder gar Monate vorausschauend buchen.

Die Gepäckmitnahme, ein großes Thema nicht nur für Fans des Backpacking in Thailand, bewegt sich innerhalb der landestypischen Grenzen und ist für einen preiswerten Anbieter eigentlich sogar großzügig gehalten. Das Freigepäck bei Flügen liegt bei 15 Kilogramm je Fluggast. Daran sollte sich auch jeder Gast halten, denn Übergepäck muss auf jeden Fall bezahlt werden. Auch für sperriges Gepäck – Surf-Boards, Fahrräder und Co – wird eine Gebühr fällig. Eine Besonderheit bei Thai AirAsia ist es, dass Sie schon bei der Buchung des Fluges ‚vorhersehen‘ müssen, was planen Sie an Gepäck mit sich zu führen. Das Vorgehen ist allerdings bei Billiganbietern, die Flüge zu echten ‚Schleuderpreisen‘ anbieten, ein eher normales Prozedere und kostet wirklich kein Vermögen. Selbst mit Übergepäck reisen Sie mit Thai AirAsia sehr günstig – eigentlich sogar billig – durch Thailand.

Safety first – sind Flüge mit Thai AirAsia sicher?

Wenn wir uns die Flotte von Thai AirAsia mit den Flieger vom Typ Airbus A320-200 anschauen, dann lässt sich die Frage nur mit einem klaren ‚Ja‘ beantworten. Die Flugzeuge sind nicht alt, perfekt gewartet und technisch auf dem aktuellen Stand.

Nachdem Ende 2014 ein Airbus A320-200 der Muttergesellschaft AirAsia auf seinem Flug von Surabaya in Indonesien mit dem Ziel Singapur abstürzte und dabei 162 Menschen ihr Leben verloren haben, stand die Gesellschaft hart in der Kritik. Da ein technischer Defekt und eine Terrorattacke jeweils auszuschließen war, mussten die Behörden davon ausgehen, dass menschliches Versagen zum Absturz führte. In der Folge wurden AirAsia und die Tochtergesellschaften, zu denen neben Thai AirAsia auch AirAsia X, AirAsiaZest sowie IndonesiaAirAsia gehören, massiv kontrolliert und es wurden von AirAsia Maschinen am Boden gehalten, wenn Piloten nicht die notwendigen Ruhezeiten nachweisen konnten. Ein Totalverlust bei einem Flugzeug ist grundsätzlich ein tragischer Vorfall, doch einen solchen Vorfall hat Thai AirAsia nicht zu beklagen und es wäre falsch, die Gesellschaft für einen Unfall bei der Muttergesellschaft in Misskredit zu bringen.

Weiterführende Links

AirAsia – Für 200 Euro nach Bangkok

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein