Das thailändische Ministerium für Meeres- und Küstenschutz hat an 24 Top-Stränden ein Rauchverbot erlassen. Hintergrund zu dieser Maßnahme ist der Kampf gegen den zunehmenden Müll an Thailands Stränden. So wurden alleine am Strand von Patong monatlich über 140.000 Zigarettenkippen aufgesammelt.
Betroffen von dieser Maßnahme sind unter anderem Touristenziele wie Koh Tao, Hua Hin und der Patong Beach. An den betroffenen Stränden gibt es ausgewiesene Raucherbereiche die sich abseits der Strände befinden.
Harte Strafen für Raucher
Wer beim Rauchen an diesen Stränden erwischt wird muss mit harten Strafen rechnen. Abgesehen von einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 Baht, ca. 2560 Euro, droht eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr.
Touristenboom
Für dieses Jahr erwartet Thailand 38 Millionen Touristen. Für die meisten Deutschen ist das Königreich die Nr. 1 unter den Fernreisezielen. Die jährlichen Touristenströme machen Thailands Umwelt und Natur jedoch immer mehr zu schaffen. Die bekannte Maya Bay Bucht wird in diesem Jahr während der Zeit von Juni bis September geschlossen damit sich die stark geschädigten Korallen erholen können.
Umweltschutz bekommt Priorität
20 Prozent des thailändischen Bruttoinlandsprodukts beruhen auf Tourismus. Die Touristen kommen nicht nur wegen der thailändischen Kultur, sondern überwiegend wegen den schönen Naturschätzen die Thailand zu bieten hat.
Die Regierung hat bereits vor geraumer Zeit verstanden das die Notwendigkeit besteht den Schutz von Natur und Umwelt voranzutreiben. Auch in der Vergangenheit wurden immer wieder einmal beliebte Touristenziele geschlossen. Insbesondere dem zunehmenden Plastikmüll wurde der kampf angesagt.