Start News

Thailand: 11 Fälle von Zika in Chiang Mai – Behörden dämmen Mückenherde ein

Effizienter Mückenschutz im Thailandurlaub

Wie sehr das Königreich darauf ausgerichtet ist, dass Besucher des Landes in Südostasien den Urlaub ungestört genießen, lässt das Vorgehen nach 11 bekanntgewordenen Zika-Fällen in Chiang Mai deutlich erkennen. Nachdem zwei weitere schwangere Frauen die Symptome für Zika zeigten – ohne dass sich jedoch Fieber einstellte – haben die Behörden im Norden von Thailand schnell reagiert. Es werden nachhaltige Aktionen unternommen, die Mückenherde einzudämmen und so dafür zu sorgen, dass es zu möglichst wenige Neuninfektionen kommt. Thailand ist in dieser Hinsicht nicht nur rührig, sondern quasi vorbildlich, was das schnelle Handeln angeht.

Zwei neue Fälle von Zika in Chiang Mai bestätigt

Wie man mit dem Zika-Problem umgehen sollte oder gar muss, zeigen die thailändischen Gesundheitsämter deutlich auf. Anders als noch in Rio de Janeiro, wo man sich im das Zika-Problem eher randläufig kümmert, sind die Thai sehr bemüht, das Problem zu lösen. So erklärten die Gesundheitsbehörden am Mittwoch, dass in Chiang Mai zwei schwangere Frauen positiv auf Zika getestet wurden. Zuerst hielten Familienangehörige die Symptome für eine Katzenhaarallergie. Bei Tests wurde jedoch Zika zweifelsfrei diagnostiziert. Beide Frauen blieben frei von Fieberschüben, wie das Ministerium berichtet.

Seit dem 19. Juni sind somit die Zahlen der Zika-Infizierten in und um Chiang Mai auf 11 angestiegen. Es wurden präventive Tests durchgeführt, in deren Zuge 427 Personen, davon 332 Schwangere, auf Zika untersucht wurden. Die 11 Fälle, die dabei auffielen, reichen aus, dass die Behörden umgehend reagieren. Es wurden Trupps zusammengestellt, die auf ökologisch und biologisch unbedenkliche Weise die Mücken und ihre Larven in den betroffenen Distrikten unschädlich machen. Thailand will vor dem Start der Hauptsaison mit vielen Reisenden aus dem Ausland kein Risikobereich schaffen und rückt dem Problem ‚auf den Pelz‘.

Vorsorge ist wichtig

Für die Urlauber, die dem europäischen Winter nach Thailand entfliehen, sei ans Herz gelegt, gewissen Hinweise hinsichtlich Kleidung und Mückenschutz zu berücksichtigen. Wer sich an die wertvollen Tipps hält, wird einen infektionslosen Urlaub verbringen und das Risiko, von Mücken gestochen zu werden, massiv reduzieren.

Weitere Information

Effizienter Mückenschutz
Erreger und Parasiten im Urlaub
Gesund bleiben in Thailand
Im Kampf gegen den Zika Virus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein